Für das Sauerteigbrot
Knete alle Zutaten in einer Küchenmaschine (Polly schwört auf diese hier) bis ein glatter Teig entsteht und lasse ihn abgedeckt für etwa 30-40 Minuten stehen.
Siebe etwas Mehl auf ein großes Brett und stürze den Teig darauf. Nun den Teig vom Rand zur Mitte immer wieder falten und einschlagen. Den Teig dann mit der zusammengeschlagenen Seite zurück in eine bemehlte Schüssel (oder noch besser ein Gärkörbchen – ich habe dieses hier) geben und nochmal für etwa 20-30 Minuten gehen lassen.
Heize in der Zwischenzeit den Ofen auf 250°C Umluft vor. Wenn du eine gusseiserne Form hast, stelle sie ebenfalls mit rein. (Es geht auch ohne, gebe den Teig dann einfach direkt auf das Backpapier.)
Mittlerweile sollte sich das Volumen verdoppelt haben. Stürze den Teig wieder kopfüber aus der Schüssel, schneide oben ein Kreuz in deinen Teig hinein, besprühe den Teig mit etwas Wasser und gebe ihn dann vorsichtig in den gusseisernen Topf (ACHTUNG – heiß!).
Back das Sauerteigbrot nur mit geschlossenem Deckel für etwa 10 Minuten. Reduzier dann die Temperatur auf 190°C und backe für weitere 30 Minuten.
Setze dein Brot zum Schluss auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe noch einmal 10 Minuten, damit du eine schöne Kruste bekommst.
Um zu testen, ob dein Sauerteigbrot fertig ist, kannst du einfach mal auf die Unterseite des Brotes klopfen – es sollte hohl klingen. Lasse es dann mindestens 30 Minuten abkühlen bevor du es anschneidest. Et voilá. Lass es dir schmecken 🙂
Comments (1)
Super frische Pasta al Limon wie aus Italien – pollyandfrank.de
3. Januar 2021 at 14:43
[…] bin ich sehr im Pasta und Brot-Game angekommen. Meine Sauerteigbrote werden von Mal zu Mal besser und so macht auch das kochen und backen jedes Mal etwas mehr Spaß. […]